Biographie

Biographie

  • 1971 Geburt
  • Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
  • Aufgewachsen in Rendsburg


  • 1991 Universität Hildesheim
  • Studiengang Kulturpädagogik
  • Hauptfach Literatur/Theater/Medien
  • Beifach Musik
  • Nebenfach Philosophie


  • 1997 Studienabschluss Diplom
  • Angewandte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis


  • 1998  Theater und Schauspiel
  • Theaterhaus Jena
  • Theater Aspik
  • Hirche-Krumbein-Prod.
  • Theatro Notos (Athen)


  • 1999 Stipendium für Hörspielautoren
  • Literarisches Colloquium Berlin, Kurator Jens Sparschuh


  • 2003  Schwerbehinderung nach OP-Unfall
  • Ende der Schauspielkarriere


  • 2005  Freischaffender Künstler
  • Autor von Theaterstücken für das Württembergische Staatstheater Stuttgart, Stadttheater Freiburg, Dresdner Bürgerbühne des Staatstheaters, Theater Schaan (Lichtenstein), Deutsches Theater Berlin, Kammerspiele Magdeburg, Heersumer Sommerspiele
  • Hörspielmacher    (Deutschlandfunk)
  • Bilder und Collagen


  • 2006  Literaturpreise
  • Ochtersumer Literaturpreis
  • Dussmann Kritikerpreis
  • MDR-Literaturpreis (Finalist)
  • Literaturpreis Prenzlauer Berg
  • Open Mike (Finalist)
  • ORF Track 5
  • Berliner Hörspielfestival (2. Platz, zwei Mal)


  • 2017 Leipziger Hörspielpreis
  • Hörspielsommer, Leipzig


  • 2017 Erste Große Einzelausstellung
  • Akademie der Künste, Hanseatenweg
  • Poesiefestival, Berlin


  • 2018 Karl-Sczuka-Förderpreis
  • Musiktage Donaueschingen


  • 2019  Ausstellung
  • EA - Galerie Artgenossen, Hildesheim
  • GA - Galerie Weißer Elefant, Auguststr., Berlin
  • GA - Diagonale, Bielefeld
  • GA - Galerie Klosterscheune, Zehdenick
  • GA - Collagistas, International Collage Festival, Brüssel


  • 2020  Ausstellung
  • EA - Bis aufs Messer, Berlin
  • EA - Gesetztes, LISUM, Ludwigsfelde
  • GA - International Collage Art, Warschau


  • 2021 Shlabbesz-Preis
  • Österreichische Hörspieltage, Krems


  • 2023  Einzelausstellung
  • 53. Kabinettausstellung. St. Matthäus.
  • Eröffnung Bischof Dr. Stäblein


  • 2023  Stipendium für Komposition
  • Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf


  • 2024  Ausstellung
  • GA - Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
  • GA - KOOK BOOK, Visuelle Poesie, Spor Klübü, Berlin


  • 2025  Stipendium
  • Privatstipendium, Monat Januar - Schloss Plüschow



Foto zeigt Carsten Schneider. Aufgenommen von Jacqueline Majumder. Portrait

Abgelichtet von Jacqueline Majumder in Mirow 2018

Interviews und Besprechungen im Radio

Deutschlandfunk. 18. März 2018. Zwischentöne - Musik und Fragen zur Person

Tanja Runow im Gespräch mit Carsten Schneider


WDR-3-Mosaik. 11. 7. 2017 von Tobias Wenzel:

Die Welt zerschneiden und neu zusammensetzen


Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur. 30. Januar 2020. Fazit, Kultur vom Tage mit Britta Bürger:

Badewanne kreuzt Fahrbahn. Nachruf auf den DLF-Verkehrsfunk


Deutschlandfunk Kultur. 8. April 2020, Studio 9 mit Liane von Billerbeck:

Geduld lernen. Was wir uns von einem Collagenkünstler abgucken können


Deutschlandfunk. Juli 2017 von Tanja Runow:

Corso - Kunst und Pop


Deutschlandfunk Nova. Dein Sonntag - Blind Date:

Collagenkünstler Carsten Schneider


Deutschlandfunk. Hörspielmagazin 02/20 von Michael Langer:

Portrait Carsten Schneider


Deutschlandfunk am 14. Juli 2024, Sonntagsspaziergang von Rocco Thiede:

Schloss Wiepersdorf - Künstlerrefugium in Brandenburg

(Carsten Schneider im Interview von Minute 9:20 bis 10:40)


Deutschlandfunk Kultur. 28. 11. 2024. Kurzstrecke 149 - Gewinner des Kurzhörspielwettbewerbs der ARD 2024.

Ausschnitt: Ingrid Wenzel und Johann Mittmann besprechen "Weihnachten im Deutschlandfunk" von C. Schneider


Einzelausstellung von Wortbildern und Hörspielkunst

Akademie der Künste, Berlin, Hanseatenweg

Juni 2017

"Dekonstruktion in Wort, Bild und Ton"

50 Wort-Collagen und zehn Originaltonhörspiel der Reihe "Die Konstruktion des Deutschlandfunks"

Kuratiert von Dr. Mathias Kniep und Bettina Henningsen (Haus für Poesie, Berlin)

Radiobericht zur Ausstellung von Tobias Wenzel

Deutschlandfunk - Kulturtipps vom 23. Juni 2017:


Tagesspiegel. Zeitungsartikel.

Anmerkung:

In den letzten Zeilen des Artikels fragt die Autorin, ob der Künstler ihren hier abgedruckten Text dermaleinst auch für seine Collagen nutzen würde. Die Frage sei hier beantwortet: Ja, die Zeile "Carsten Schneider ist ein Freund des zerschnittenen Wortes" fand Eingang in die Collage "Worte", eine Collage, in der nur Ausschnitte vereint sind, die das Wort Wort oä. in sich tragen.


Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Artikel.

Share by: