Wort-Bilder

Wortbilder

Poesie aus Zeitungspapier

Die Wortbilder sind in Collagetechnik geklebt aus originalem Zeitungspapier auf Triplexpappe. In jedem Bild entsteht ein Relief. Die Grundfläche besteht jeweils aus Holz.


Jede Collage vereint Ausschnitte jeweils eines Zeitungshauses. Zu sehen sind hier Bilder aus: Die Zeit, Die Welt, Bild-Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Berliner Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung und The New York Times.


Die größeren Bilder ab zwei Metern in der Breite benötigen eine Sammelzeit von mindestens 15 Jahren. Daran schließt eine Klebezeit von etwa drei Monaten an. Kleinere Bilder gehen etwas rascher von der Hand. Bei vielen Werke sind die Sammelzeiten klein vermerkt.


Viele der Wortbilder kann man getrost als Lyrik oder Visuelle Poesie bezeichnen und auch so lesen; auch der Begriff der Konkreten Poesie scheint hier nicht fremd zu sein.


Hinzu kommt, daß einige Collagen mit Geschwistercollagen in der Audiokunst aufwarten. So gibt es zur Zeitungscollage "Die Nomen eines Monats im Tagesspiegel" die Originaltoncollage "Die nachgerichteten Nomen eines Monats im Deutschlandfunk". Doch davon später mehr.

"Ein Wort mußte für mich ein Ereignis an sich sein und

durfte daher von keinem anderen Ereignis abhängen."

Aus dem Roman Zeno Cosini von Italo Svevo. Übersetzung Piero Rismondo

Wort-Bilder gekoppelt mit Hörspielen


Von diesem Hörspiel liegt hier nur ein kurzer Ausschnitt vor. Das gesamte Werk misst eine Stunde.

The und-pun


Diese zweisprachige Serie

widmet sich der kleinen Konjunktion "und"

und andererseits, wenn man das Bild umdreht,

dem englischen Wortspiel "pun",

welches verdolmetscht Wortspiel bedeutet.


Die die/die/die-Collagen


Auf jedem Zeitungs-Streifen und auf jedem kleinen Ausschnitt prangt das Wort "die".
"die" - englisch gelesen, heißt verdolmetscht - "sterben".

Die Vergänglichkeit liegt der Zeitung vielfach inne.

Die Neuigkeit veraltet und erkaltet,

die Zeitung zerknüllt,

zerknittert, verwittert, verweht

und das Papier zergeht,

Jounalisten entlassen,

Redaktionen verschlossen,

das Druckhaus geschlossen.


Sämtliche Collagen zeigen originales Zeitungspapier auf Triplexpappe auf Holz.


Das Alles-Nichts-Triptychon


Ein hölzernes, aufklappbares Triptychon mit sechs collagierten Seiten.

Die Maße betragen geöffnet 60 cm x 300 cm und geschlossen 60 cm x 100 cm. Im Innenbereich sind die hölzernen Ränder handgeschnitzt.

Sie zeigen die Buchstabenfolge N-I-X und abwechselnd deren Spiegelbild. Die Ursprungszeitung ist der Berliner Tagesspiegel.

Die Photographien zeigen den aufgehängten Zustand und wurden aufgenommen in der Berliner Akademie der Künste von Jan Kuhlke.

Erde, ich werde Deine Liebe beweinen


G E S E T Z T E S

Eine Serie kostbarer Überschriften und Zwischentexte



Wort-Vor-Bild-Collagen




Sammlung: Wortschatz

Zeitungsausschnitte -

auserlesen und aufgeklebt

Gesammelt ward und wird

Die Welt, Die Zeit, The New York Times, Bild-Zeitung,

Tagesspiegel (bis 2022), Süddeutsche Zeitung,

Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Schleswig-Holsteinische Landeszeitung


Diese Sammlung umfasst mittlerweile mehr als 300.000 Stücke

(Stand Mai 2024).

Eine Auswahl:

  • Share by: